Wenn Sie unsere App besuchen oder nutzen, nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, dem österreichischen Datenschutzgesetz und dem Telekommunikationsgesetz 2021) und möchten Sie im Folgenden über wichtige Aspekte unserer Datenverarbeitung informieren. Wir, das ist die connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH, mit Sitz in 6900 Bregenz als Betreiberin dieser App.
Technische Datenverarbeitung der AppDamit wir unsere App zur Verfügung stellen können, erheben wir Server-Log-Files und setzen Cookies ein.
Server-Log-FilesWir erheben und speichern Informationen in Server-Log Files, die beim Aufrufen der App automatisch an uns übermittelt werden. Dies sind:
Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung), da wir Ihnen ansonsten unsere App nicht zur Verfügung stellen können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies und ähnliche TechnologienUnsere Webanwendung verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten sowie das Benutzererlebnis zu verbessern. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die von uns verwendeten Cookies:
In unserer App werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt und dabei stützen wir uns auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung), da wir diese benötigen, um die Funktionalität und Sicherheit unserer App gewährleisten zu können. Ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies können wir Ihnen unsere App und ihre Funktionen nicht zur Verfügung stellen.
Matomo zur Analyse des NutzerverhaltensAuf unserer Webseite nutzen wir zur Analyse des Nutzerverhaltens das Open-Source Tool „Matomo“, welches auf unserem eigenen Server betrieben wird. Die Analyse des Nutzerverhaltens ist wichtig, da auf diese Weise die Nachfrage nach Inhalten analysiert und so das Online-Angebot optimiert werden kann. Das Tool „Matomo“ nutzt lediglich technisch notwendige Cookies. Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt. Über das Tool „Matomo“ werden nur statistische Daten erhoben. Die IP-Adresse des Nutzers wird automatisch gekürzt, damit ist ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht mehr möglich. Ausgewertet werden unter anderem der ungefähre geografische Standort, Endgerät, Bildschirmauflösung, Browser sowie besuchte Seiten einschließlich der Verweildauer. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und stetig zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die gespeicherten statistischen Informationen werden von uns spätestens nach drei Jahren gelöscht.
Wenn Sie über der App ein Pflegebett für sich oder nahe Angehörige suchen, werden Ihnen aufgrund der von Ihnen angegebenen Parameter passende Pflegeeinrichtungen vorgeschlagen. Sie können über unsere App eine Anfrage an die jeweiligen Einrichtungen stellen. Dabei werden über ein Kontaktformular notwendige Informationen (z.B. Reservierungszeitraum, Name, Kontaktdaten, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Informationen über die zu pflegende Person) erhoben und an die von Ihnen ausgewählte Einrichtung weitergeleitet, damit diese Kontakt mit Ihnen aufnehmen und die weiteren Details vereinbaren kann. Sensible Daten nach Artikel 9 DSGVO, wie insbesondere Gesundheitsdaten, dürfen von Nutzer*innen nur angegeben werden, wenn es sich um deren eigenen personenbezogenen Daten handelt oder sie die ausdrückliche Einwilligung für die Bekanntgabe dieser Daten eingeholt haben.
Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf die Erfüllung vertraglicher Pflichten und unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera b und f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Datenverarbeitung könnten wir Ihre Nachricht nicht weiterleiten und Ihnen keine verfügbaren Pflegebetten vermittelt werden.
Wenn Sie in der App als Ansprechperson einer bestimmten Pflegeeinrichtung angeführt werden, verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Name, berufliche Kontaktdaten, Organisationszuordnung, Foto) zum Zweck der Verwaltung und Außendarstellung einer Ansprechperson der Pflegeeinrichtung. Dabei haben wir Ihre Daten entweder direkt von Ihnen oder von der Pflegeeinrichtung, für die Sie tätig sind, erhalten. Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf die Erfüllung vertraglicher Pflichten und unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera b und f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Datenverarbeitung könnten wir Sie nicht als Ansprechpersonen der Pflegeeinrichtung benennen.
Ihre KontaktaufnahmeWenn Sie uns über unsere E-Mail-Adresse, über unsere Telefonnummer oder uns auf sonstige Art und Weise direkt kontaktieren, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns eine Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich.
DatenübermittlungDie von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogen Daten werden nicht an dritte Personen weitergegeben oder diesen gegenüber offengelegt. Ausnahmen davon bestehen nur dann, wenn wir externe Dienstleister (z.B. arkulpa GmbH und die Vorarlberger Informatik- und Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaft mbH für die Betreuung, Programmierung und das Hosting der App) beiziehen, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen zur Übermittlung oder Offenlegung verpflichtet sind oder Sie uns im Vorfeld Ihre Einwilligung dafür erklärt haben. Mit externen Dienstleistern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen. Im Fall einer missbräuchlichen Verwendung unserer App behalten wir uns vor, bekannt gegebene personenbezogene Daten an zuständige Behörden weiterzuleiten.
Unsere DatenspeicherungVon Ihnen bekannt gegebene personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die oben erwähnten Zwecke - für die wir die Daten verarbeiten - jeweils erforderlich ist. Konkret sind insbesondere folgende Aufbewahrungsfristen vorgesehen:
Aufgrund von gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten kann sich eine längere Speicherdauer ergeben. Nach Ablauf entsprechender Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern nach der Datenschutz-Grundverordnung keine andere Rechtsgrundlage für eine länger andauernde Speicherung mehr besteht.
Ihre RechteSie haben das Recht auf Auskunft,
ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten,
zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden,
welche Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen verarbeitet werden,
an welche Empfänger personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden, und
wie lange personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert bleiben (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung).
Sie haben das Recht auf Berichtigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unrichtig verarbeitet werden. Davon umfasst ist auch die Vervollständigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unvollständig verarbeitet werden (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung).
Sie haben das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), wenn für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung mehr besteht (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung).
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung).
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine von Ihnen gewählte dritte Person zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), sofern die näheren Voraussetzungen dafür vorliegen (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).
Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch zu erheben (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zu (Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung).
Detaillierte Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der deutschsprachigen Version der Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder eine andere datenschutzrelevante Vorschrift verstößt, steht es Ihnen frei, bei der österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.
connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH
Quellenstraße 16
6900 Bregenz
datenschutz@connexia.at
+43 664 88612244
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der E-Mail-Adresse datenschutz@pilgermair.at zur Verfügung.